Spätestens seit Fridays for Future, weiß praktisch die ganze Welt, dass wir ziemlich viele Umweltprobleme haben, die wir schleunigst in den Griff bekommen sollten.
Die Luft wird vielerorts schlechter, die Pole schmelzen, und wir ersticken kollektiv in einem Berg von Müll. Plastikmüll aus der ganzen Welt schwimmt auf riesigen Flächen in den Weltmeeren. Strände, Bäche, Parks – überall findet man weggeworfene Flaschen, Verpackungen, liegengelassene Überreste des gemeinsamen Picknicks, und vor allem: Zigarettenstummel.
Kein Spiel- oder Sportplatz, kein historisches Kopfsteinpflaster, kein Rad- oder Wanderweg, der von den unappetitlichen Hinterlassenschaften unserer Zivilisationssucht verschont bleiben würde.
Zigarettenkippen sind nicht nur ziemlich widerlich, sondern sie verpesten auch das Grundwasser. Man nimmt an, dass pro weggeworfener Kippe ungefähr 40 Liter Grundwasser schwer mit Nikotin und anderen Giftstoffen belastet werden.
Und selbst, wenn jede einzelne Zigarette ausschließlich im Aschenbecher landen würde, bleibt immer noch ein Berg Müll übrig, der entsorgt werden muss. Zigaretten bestehen ja nicht nur aus Filtern, sondern sind aufwendig in mehrere Lagen Verpackung eingehüllt. Meistens findet sich in der Verpackung ein ganzer Mix aus Wertstoffen, der entweder unsortiert im Restmüll landet, oder aufwendig getrennt und recycelt werden muss.
Gibt es eine umweltfreundliche Alternative?
Wir sagen: Ja! Die
E-Zigarette stellt eindeutig eine umweltschonende Alternative zur althergebrachten Tabak-Zigarette dar.
Sie ist ein Mehrwegprodukt. Natürlich geht es auch hier nicht ganz ohne Überbleibsel, aber die zum Nachfüllen von
Liquid benötigten Fläschchen stehen in keinem Verhältnis zu einer einzeln, in mehrere Schichten verpackten Schachtel für ca. 20 Zigaretten.
Ab und an Auswechseln muss man auch den
Verdampfer – aber auch hier fällt wesentlich weniger an Rohstoffen an, als im Vergleich zum tabakhaltigen Wegwerfprodukt.
Mehrweg ist zeitgemäß. Wegwerfprodukte sind von gestern. Wir glauben, die Zeiten, in denen Umweltzerstörung auf Kosten des eigenen Genusses betrieben worden ist, sollten langsam ein Ende finden.
Aber deswegen auf Rauchen verzichten? Nicht ganz! Wir empfehlen Dampfen statt Rauchen!
Nicht nur, dass Produktion und Verpackung ressourcenschonender sind, E-Zigaretten ein Mehrwegprodukt sind, und man wohl nur selten eine weggeworfene E-Zigarette im Wald finden wird - es ist eindeutig auch gesünder für sich und vor allem für die Mitmenschen!
Sie sind ein rücksichtsvoller Mensch und achten auf Umweltschutz? Dann betreiben Sie doch gleich auch noch Umfeld-Schutz! Selbst, wenn Sie nur im Freien rauchen: Ihre Mitmenschen bekommen Ihren Qualm immer mit. Egal, ob es die Menschen am Nachbartisch im Biergarten sind, oder ob es der Rauch in Ihrer Kleidung ist, den Sie mit in Ihr Zuhause bringen – Ihr Umfeld bekommt immer einen Teil der Schadstoffe aus Ihrer Zigarette ab!
Mit einer E-Zigarette betreiben Sie aktiven Schutz der Umwelt und Schutz Ihres Umfeldes. Und Sie müssen dabei nicht auf Ihre „Wolke“ verzichten! Er besteht dann eben nur noch aus unschädlichem Dampf, nicht mehr in erster Linie aus Teer und Kondensat. Wussten Sie, dass der Dampf so unproblematisch ist, dass Sie sogar in der Wohnung dampfen können, während Ihre Kinder daneben sitzen?
Der Umstieg auf eine E-Zigarette ist in vielerlei Hinsicht gelebte Rücksichtnahme, wie wir jetzt gelernt haben.
Betreiben Sie Umwelt- und Umfeldschutz und steigen Sie um!
Von Einweg auf Mehrweg, vom Müllberg zur Wiederverwendbarkeit.
E-Zigaretten sind ganz bestimmt ein großer Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit. (Neben den vielen anderen Vorteilen, informieren Sie sich gerne weitergehend auf unserer Homepage oder unserem Blog)
Und wer weiß? Vielleicht gibt es ja irgendwann sogar nachfüllbare Fläschchen für Liquide und Aromen. Da sind wir mit unserem
E-Zigaretten Shop vom Dampfer Shop dann ganz sicher auch mit am Start.
Ein Gastbeitrag von
Katrin Zwickl